Runder Tisch mit Romnja
Der Trailer einer Gesprächsrunde mit Ronja im Theater am Neumarkt am 21. Oktober. 2021 in Zürich.
Standpunkte von Frauen. Fünf Roma-Frauen unterschiedlicher Herkunft und Hintergründe, aktiv in Kunst, Theater, Politik oder einfach in der Wirtschaft, sprechen über Gegenwart und Traditionen, Chancen und Herausforderungen und darüber, was es heute bedeutet, Roma in Europa zu sein.
Mit Gilda Horvath, Simonida Selimović, Gabriella Mirescu, Verena Lehmann. Moderiert von Gudrun Sachse.
Auf Deutsch mit englischen Untertiteln
Romanes
Gespräch über Romanes, die Sprache der Roma Roma im Theater am Neumarkt, Zürich, am 22.10.2021.
Die Sprache einer transnationalen Minderheit und eine Sprache, die von ihren indischen Wurzeln bis zum Atlantik und auch in der Neuen Welt gesprochen wird. Oft heißt es, die Dialekte seien so unterschiedlich, dass man sich nicht verständigen könne. Auch die Experten und Roma, die Romanes täglich verwenden, diskutieren darüber.
Auf Deutsch mit englischen Untertiteln
Mit: Stephane Laederich, Erol Begović, Mozes Heinschink, Dieter Halwachs.
Moderation: Georg Häsler
Roma Theater
Diskussion über Roma-Theater im Theater am Neumarkt, Zürich, am 22.10.2021.
Die Frage nach Minderheiten und Theater stellt immer auch die Frage nach Repräsentation – konkret und symbolisch. Kann man überhaupt von einem „Roma-Theater“ sprechen? Wie verhält sich Theaterarbeit zu anderen politischen Themen? Welche Rolle spielt die Sprache? Zwei Generationen von Theatermachern zu diesen Fragen.
Auf Deutsch mit englischen Untertiteln
Mit Rahim Burhan, Simonida und Sandra Selimović.
Moderation: Julia Reichert.
Realisation
Film: Theater am Neumarkt, Fabian Damioli.
Cut: Fabian Damioli.
Copyright: Rroma Foundation